 |
© Bene&Chrissi Homepagefactory
|
|
Aktivitäten
|
2011
|
Pilgerbewirtung |
|
Wie es inzwischen schon Tradition geworden ist, bewirtete auch dieses Jahr die Feuerwehr wieder einen Teil der rund 4500 Pilger, die sich zusammen mit Pilgerführer Bernhard Meiler im Rahmen der größten Pilgerwallfahrt Deutschlands auf den langen Weg von Regensburg nach Altötting gemacht hatten.
|
|
|
|
|
Fußball-Dorfmeisterschaft |
|
Bereits im dritten Jahr in Folge wurde wieder die Fußball-Dorfmeisterschaft in Mangolding am Bolzplatz ausgetragen. Bei strahlendem Sonnenschein fieberten die zahlreichen Zuschauer bei spannenden Duellen mit und bejubelten die gefallenen Tore.
Letztendlich setzte sich die Jugendfeuer im Finale gegen das Haisl durch und wurde so zum 3. Dorfmeister gekürt. Im Spiel um Platz 3 schlugen die Feuerwehr AH die Feuerwehr Mintraching und das Spiel um Platz 5 entschied Oberhinkofen gegen den Trachtenverein Mangolding-Mintraching für sich.
Zum Abschluss wurden die Pokale feierlich von Matthias Pöschl überreicht und der Tag klang bei gemütlichem Beisammensein aus.
|
|
|
|
|
|
|
Vereinsausflug |
|
Unser traditioneller Vereinsausflug führte uns dieses Jahr an den Tegernsee.
Nachdem wir uns bei einer kurzen Wiener und Brezen Pause gestärkt hatten, erreichten wir schon bald unser erstes Ziel des Tages: das Freilichtmuseum Wasmeier. Manche von uns konnten sogar einen kurzen Blick auf Markus Wasmeier persönlich erhaschen, bevor wir uns an die Entdeckung und Besichtigung der alten Häuser machten. Nicht nur die alten Häuser wurden gezeigt, sondern beispielsweise auch die Ausstattungen eines Schuhmachers und eines Tischlers.
Im Anschluss an das Mittagessen in den Ostiner Stuben ging es dann an den Tegernsee, wo jeder Zeit hatte, das zu tun, was ihm beliebte. So fuhren einige mit dem Schiff, andere wanderten den See entlang und wieder andere nutzten die Gelegenheit und fuhren mit der Seilbahn auf den Walberg, von wo man einen tollen Blick auf den Tegernsee hatte und nebenbei noch Fallschirmspringern zuschauen konnte.
Sehr schnell gingen die freien Stunden vorüber und so hies es auch bald wieder: Abfahrt.
Zum Abschluss hatten wir noch die Möglichkeit bei einer gemeinsamen Brotzeit die Geschehnisse des Tages Revue passieren lassen zu können, bevor wir dann alle müde aber fröhlich heimkehrten.
|
|
|
|
|
|
|
Weihnachtsfeier |
|
Auch dieses Jahr fand wieder eine Weihnachtsfeier im Gerätehaus statt.
Nach Begrüßung durch Vorstand Heinz Eder stimmte uns Emil Schlögl mit einigen Weihnachtsliedern auf die Adventszeit ein.
Auch trug die Feuerwehr zwei unterhaltsame Geschichten vor. So erzählten zwei Langläuferinnen von den Schwierigkeiten die lange Langlaufskis über kurz oder lang mit sich bringen und im Nikolausseminar bei dem alle Nikoläuse den Titel "geprüfter Nikolaus (VHS)" erreichen wollten, schlugen sich die Nikolausanwärter nicht nur mit den Tücken des Nikolausberufs in der heutigen Zeit herum, sondern auch mit Frauen als Nikolaus und den Problemen eines tschechischen Nikolauses, der leider nicht verstand, um was es überhaupt ging.
Neben diesen zahlreichen Darbietungen wurde auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt und nach der Verteilung der Tombola-Gewinne klang der Abend gemütlich aus.
|
|
|
|
zurück nach oben
2012
|
Vatertagsfeier |
|
Wie auch in den letzten Jahren fand an Christi Himmelfahrt eine Vatertagsfeier im Gerätehaus statt. Dabei konnten es sich die zahlreichen Besucher bei Gegrilltem und Kaffee und Kuchen gut gehen lassen.
|
|
|
|
|
Pilgerbewirtung |
|
Um den ca. 4000 Pilgern den Weg nach Altötting etwas zu erleichtern, übernahm auch dieses Jahr wieder die Feuerwehr mit vielen freiwillligen Helfern die Bewirtung der Fusswallfahrer. So konnte sich ein Teil der Pilger bei uns mit Knacker, Brezen, Semmeln und Kaffee etwas stärken, bevor sie sich wieder auf machten, um den nächsten Teil der 110km langen Strecke zurückzulegen.
|
|
|
|
|
Fußball-Dorfmeisterschaft |
|
Auch in diesem Jahr fand das Sonnwendfeuer am Bolzplatz in Mangolding statt.
Bereits vormittags waren viele fleissige Helfer am Werk und hatten alles für die Feier vorbereitet.
Nach Segnung durch Pfarrer Anton Dinzinger wurde das Feuer gegen 21 Uhr von einigen Kindern mit Fackeln entzündet.
|
|
|
|
|
Gauditurnier |
|
Am 14.7.2012 ging unser Gaudi Turnier leicht verspätet ab 10.15 Uhr über die Bühne.
Bei schönem Wetter - ohne Regen allerdings mit etwas Wind - sicherte sich das Team Haisl zum ersten Mal unseren neuen Wanderpokal gefolgt von:
2. FF Mangolding AH
3. JF Mangolding
4. FF Köfering
5. FF Mintraching 2
6. FF Mintraching 1
Die Jugendfeuerwehr Mangolding bedankt sich recht herzlich bei den zahlreichen Zuschauern, bei den Sponsoren und bei unseren Feuerwehrfrauen für die Kuchenspenden!
Wir möchten uns auch für die fairen und schönen Spiele bedanken und hoffen, dass wir die Mannschaften auch nächstes Jahr wieder begrüssen dürfen.
|
|
|
|
|
|
|
Vereinsausflug |
|
Unser diesjähriger Ausflug führte uns nach Bad Reichenhall und an den Königssee.
Nachdem wir mit einem vollbesetzten Bus frühmorgens gestartet waren, gab es zur Stärkung auf der Fahrt Wiener und Brezen. In Bad Reichenhall angekommen besichtigten wir die Alte Saline und erfuhren Wissenswertes über die Salzproduktion und die Erbauung der Saline durch König Ludwig I.
Anschließend kehrten wir im Feuerwehrerholungsheim zum Mittagessen ein und machten uns dann auf den Weg zum Königssee. Dort stand der Nachmittag zur freien Verfügung und man konnte mit dem Schiff nach St. Bartholomä fahren, um dort spazieren zu gehen oder ein Eis zu essen.
Am Abend ging es schließlich nach einem gelungenen Tag wieder zurück nach Mangolding.
|
|
|
|
|
Weihnachtsfeier |
|
Wie jedes Jahr fand am 2. Adventssamstag unsere Weihnachtsfeier im Gerätehaus statt.
Zu Beginn stimmte uns Emil Schlögl mit einigen Weihnachtsliedern auf die Weihnachtszeit ein und es wurde eine kurze Weihnachtsgeschichte vorgelesen.
Auch bekamen wir Besuch vom Heiligen Nikolaus und dem Krampus, die nicht nur einige Geschenke für die Jugendgruppe dabei hatten, sondern jedem einen kleinen Schokoladennikolaus schenkten.
Danach wurden die Lose verkauft, die sehr schnell vergriffen waren und die Speisen in gewohnter Manier versteigert.
Zum Abschluss wurden die Lostreffer verteilt und bei einigen Tauschgeschäften klang der Abend schließlich gemütlich aus.
|
|
|
|
zurück nach oben
2013
|
Christbaumsammeln |
|
Wie jedes Jahr sammelte unsere Feuerwehr Anfang Januar die abgeleerten Christbäume in Mangolding und Scheuer ein. Durch die tatkräftige Unterstützung der Jugendgruppe war die Aufgabe rasch erledigt.
|
|
|
|
|
Brauereibesichtigung |
|
Mitte April organisierte unser Festwirt Bernhard Zipperer eine Besichtigung der Brauerei Rhan.
Mit 17 Feuerwehrkameraden machten wir uns so auf den Weg nach Rhan. Dort angekommen erhielten wir zuerst einen Einblick in die Geschichte der ältesten Brauerei Ostbayerns, die seit 1283 die Brautradition pflegt. Danach ging es weiter zu einer Führung durch die Gemäuer der Brauerei und wir erfuhren dabei zahlreiche wissenswerte Fakten rund ums Rhaner Bier und seine Herstellung.
Natürlich durfte auch zum Abschluss eine Kostprobe des Bieres nicht fehlen und so wurden wir mit warmen Leberkäse, Kartoffelsalat und dem guten Rhaner Bier bewirtet.
Nach diesem Ausflug können wir das Rhaner Bier wirklich jedem ans Herz legen und freuen uns bereits auf unser Fest, an dem es als unser Festbier ausgeschenkt wird.
|
|
|
|
|
Pilgerbewirtung |
|
Auch in diesem Jahr herrschte in Mangolding am Donnerstag vor Pfingsten der Ausnahmezustand.
Der Grund dafür war der gut 4000 Mann starke Pilgerzug von Regensburg nach Altötting, der unter der Leitung von Bernhard Meiller auch durch Mangolding zog.
Dabei übernahm die Feuerwehr, wie auch die letzten Jahre, die Bewirtung der Pilger und versorgte diese mit Knackern, Brezen, Semmeln, heißem Kaffee und Getränken.
|
|
|
|
|
125jähriges Gründungsfest |
|
|
Nachdem wir lange Zeit darauf hingearbeitet hatten, fand Anfang Juni unser 125jähriges Gründungsfest statt. Alle vier Tage waren ein voller Erfolg!
|
|
Freitag
|
|
Zum Festauftakt heizte die Band Froschhaxn Express die Stimmung im Festzelt an und die zahlreichen Gäste feierten gemeinsam.
|
|
|
|
|
Samstag
|
|
Nachdem am Samstag alle Festdamen zuhause abgeholt worden waren, machten wir uns auf den Weg zu unserem Schirmherrn Friedrich Amann, wo wir mit einer leckeren Brotzeit verköstigt wurden. Anschließend ging es gemeinsam mit den Ortsvereinen zum Totengedenken nach Scheuer. Wieder zurück im Zelt zapfte unser Schirmherr gekonnt das erste Faß Bier an. Anschließend führten die beiden Festleiter Ludwig Höfler und Ingrid Pöschl die Ehrung von langjährigen und verdienten Mitgliedern durch.
|
|
|
|
|
|
Sonntag
|
|
Nach einem sehr frühen Weckruf war der Verein bei unserem Ehrenkommandant Ludwig Höfler sen. zum Frühstück eingeladen. Danach holten wir die Verein ein. Kurz nachdem die letzten Gäste eingetroffen waren, stellen wir uns zum Kirchenzug auf. Pfarrer Anton Dinzinger und Monsignore Georg Aigner zelebrierten gemeinsam den Festgottesdienst am Sportplatz. Den Höhepunkt stellte dann der Festumzug mit über 70 Vereinen dar. Am Abend klang der Tag dann gemütlich mit der Mintrachinger Blaskapelle aus.
|
|
|
|
|
|
|
Montag
|
|
Nach einem gelungenen Festwochenende spielte am Montagabend die Partyband Kasplattnrocker auf und es wurde ein gelungener Festausklang.
|
|
|
|
|
|
Weitere Fotos auch unter:
|
Party- und Eventfotograf Peter
|
kasplattnrocker
|
|
zurück nach oben
2014
|
Christbaumsammeln |
|
Anfang Januar sammelten wir in Scheuer und Mangolding die ableerten Christbäume ein.
|
|
|
|
|
Teilnahme am Gründungsfest der FF Wolkering |
|
Zusammen mit einem Teil unserer Festdamen nahmen wir im Mai am 150jährigen Gründungsfest der FF Wolkering teil.
|
|
|
|
|
Pilgerbewirtung |
|
Am Donnerstag vor Pfingsten herrschte wie jedes Jahr in Mangolding der Ausnahmezustand, da ein Teil des Pilgerzugs nach Altötting bei uns in Mangolding verköstigt wurde.
|
|
|
|
|
Johannisfeuer |
|
Ende Juni hielten wir unser traditionelles Johannisfeuer am Bolzplatz ab.
|
|
|
|
|
Teilnahme am Gründungsfest der FF Kruckenberg |
|
Im Juli nahmen wir mit einem Teil unserer Festdamen am 125jährigen Gründungsfest der FF Kruckenberg teil.
|
|
|
|
|
Ausflug |
|
Unser diesjähriger Vereinsausflug führte uns zum Schloss Nymphenburg in München. Dort konnten das eindrucksvolle Schloss und die weitläufigen Gartenanlagen besichtigt werden. Nach dem Mittagessen ging es nach Herrsching am Ammersee. Dort konnten wir einige gemütliche Stunden bei strahlendem Sonnenschein verbringen, die manche für eine Schifffahrt nutzten. Auf dem Heimweg kehrten wir noch zum Abendessen ein, bevor wir gegen 21:00 Uhr wieder am Gerätehaus in Mangolding ankamen.
|
|
|
|
zurück nach oben
2015
|
Kesselfleischessen |
|
Anfang Februar fand unser Kesselfleischessen statt.
|
|
|
|
|
Vatertagsfeier |
|
Bei unserer alljährlichen Vatertagsfeier konnten es sich die Besucher bei Gegrilltem und Kaffee und Kuchen gut gehen lassen.
|
|
|
|
|
Pilgerbewirtung |
|
Am Donnerstag vor Pfingsten herrschte wie jedes Jahr in Mangolding der Ausnahmezustand. Ein Teil des gut 3500 Mann starken Pilgerzugs nach Altötting machte an diesem Tag bei uns Halt, wobei unsere Feuerwehr die Bewirtung übernahm und die Pilger mit Knackern, Brezen, Semmeln, heißem Kaffee und Getränken versorgte.
|
|
|
|
|
Johannisfeuer |
|
Ende Juni hielten wir unser traditionelles Johannisfeuer am Bolzplatz ab.
|
|
|
|
|
Ausflug |
|
Der diesjährige Vereinsausflug führte nach Lichtenfels in Franken. Dort machten wir zunächst eine Floßfahrt. Da es das Wetter nicht gut mit uns meinte und es kalt und bewölkt war, konnten wir diese leider nicht so recht genießen. Nachmittags hatten wir die Gelegenheit uns bei einem Kaffee wieder aufzuwärmen, bevor wir an einer Stadtführung durch Lichtenfels teilnahmen.Den Abschluss bildete abends die Einkehr im Gasthaus Rechberger Hof.
|
|
|
|
zurück nach oben
|
|